KOMPETENZ SEIT ÜBER 40 JAHREN

Über uns

Die Mineralien im Toten Meer

Gespeist von zahlreichen unterirdischen Mineralquellen, hat sich im Toten Meer über Jahrtausende hinweg eine einmalig hohe Konzentration von Mineralien und Spurenelementen angesammelt. Im Vergleich zu anderen Meeren, die einen Salzgehalt von rund 3 Prozent haben, weist das Tote Meer eine Mineralsalz-Konzentration von über 30 Prozent auf. Diese extreme Salzkonzentration im Wasser bewirkt eine hohe Dichte, die u. a. dafür verantwortlich ist, dass Badende im Toten Meer nicht untergehen können.

Das Tote Meer bietet nur einzelligen Lebewesen in Form von Bakterien- und Algenarten einen möglichen Lebensraum. Fische, die vom Jordan Fluss ins Tote Meer gespült werden, haben dort zwar keine Lebenschance, doch tragen auch sie zur organischen und anorganischen Zusammensetzung des Toten Meeres bei.

image

Die Marke

Die Mineralien im Toten Meer

Gespeist von zahlreichen unterirdischen Mineralquellen, hat sich im Toten Meer über Jahrtausende hinweg eine einmalig hohe Konzentration von Mineralien und Spurenelementen angesammelt. Im Vergleich zu anderen Meeren, die einen Salzgehalt von rund 3 Prozent haben, weist das Tote Meer eine Mineralsalz-Konzentration von über 30 Prozent auf. Diese extreme Salzkonzentration im Wasser bewirkt eine hohe Dichte, die u. a. dafür verantwortlich ist, dass Badende im Toten Meer nicht untergehen können.

Jetzt Testen!

Geschichte

Philosophie

image

Die Mineralien im Toten Meer

Gespeist von zahlreichen unterirdischen Mineralquellen, hat sich im Toten Meer über Jahrtausende hinweg eine einmalig hohe Konzentration von Mineralien und Spurenelementen angesammelt. Im Vergleich zu anderen Meeren, die einen Salzgehalt von rund 3 Prozent haben, weist das Tote Meer eine Mineralsalz-Konzentration von über 30 Prozent auf. Diese extreme Salzkonzentration im Wasser bewirkt eine hohe Dichte, die u. a. dafür verantwortlich ist, dass Badende im Toten Meer nicht untergehen können.

Hallo

Mehr Content Test

Gespeist von zahlreichen unterirdischen Mineralquellen, hat sich im Toten Meer über Jahrtausende hinweg eine einmalig hohe Konzentration von Mineralien und Spurenelementen angesammelt. Im Vergleich zu anderen Meeren, die einen Salzgehalt von rund 3 Prozent haben, weist das Tote Meer eine Mineralsalz-Konzentration von über 30 Prozent auf. Diese extreme Salzkonzentration im Wasser bewirkt eine hohe Dichte, die u. a. dafür verantwortlich ist, dass Badende im Toten Meer nicht untergehen können. Gespeist von zahlreichen unterirdischen Mineralquellen, hat sich im Toten Meer über Jahrtausende hinweg eine einmalig hohe Konzentration von Mineralien und Spurenelementen angesammelt. Im Vergleich zu anderen Meeren, die einen Salzgehalt von rund 3 Prozent haben, weist das Tote Meer eine Mineralsalz-Konzentration von über 30 Prozent auf. Diese extreme Salzkonzentration im Wasser bewirkt eine hohe Dichte, die u. a. dafür verantwortlich ist, dass Badende im Toten Meer nicht untergehen können.

Gespeist von zahlreichen unterirdischen Mineralquellen, hat sich im Toten Meer über Jahrtausende hinweg eine einmalig hohe Konzentration von Mineralien und Spurenelementen angesammelt. Im Vergleich zu anderen Meeren, die einen Salzgehalt von rund 3 Prozent haben, weist das Tote Meer eine Mineralsalz-Konzentration von über 30 Prozent auf. Diese extreme Salzkonzentration im Wasser bewirkt eine hohe Dichte, die u. a. dafür verantwortlich ist, dass Badende im Toten Meer nicht untergehen können.

Gespeist von zahlreichen unterirdischen Mineralquellen, hat sich im Toten Meer über Jahrtausende hinweg eine einmalig hohe Konzentration von Mineralien und Spurenelementen angesammelt. Im Vergleich zu anderen Meeren, die einen Salzgehalt von rund 3 Prozent haben, weist das Tote Meer eine Mineralsalz-Konzentration von über 30 Prozent auf. Diese extreme Salzkonzentration im Wasser bewirkt eine hohe Dichte, die u. a. dafür verantwortlich ist, dass Badende im Toten Meer nicht untergehen können.

Gespeist von zahlreichen unterirdischen Mineralquellen, hat sich im Toten Meer über Jahrtausende hinweg eine einmalig hohe Konzentration von Mineralien und Spurenelementen angesammelt.

Gespeist von zahlreichen unterirdischen Mineralquellen, hat sich im Toten Meer über Jahrtausende hinweg eine einmalig hohe Konzentration von Mineralien und Spurenelementen angesammelt. Im Vergleich zu anderen Meeren, die einen Salzgehalt von rund 3 Prozent haben, weist das Tote Meer eine Mineralsalz-Konzentration von über 30 Prozent auf. Diese extreme Salzkonzentration im Wasser bewirkt eine hohe Dichte, die u. a. dafür verantwortlich ist, dass Badende im Toten Meer nicht untergehen können. Gespeist von zahlreichen unterirdischen Mineralquellen, hat sich im Toten Meer über Jahrtausende hinweg eine einmalig hohe Konzentration von Mineralien und Spurenelementen angesammelt. Im Vergleich zu anderen Meeren, die einen Salzgehalt von rund 3 Prozent haben, weist das Tote Meer eine Mineralsalz-Konzentration von über 30 Prozent auf. Diese extreme Salzkonzentration im Wasser bewirkt eine hohe Dichte, die u. a. dafür verantwortlich ist, dass Badende im Toten Meer nicht untergehen können.

Gespeist von zahlreichen unterirdischen Mineralquellen, hat sich im Toten Meer über Jahrtausende hinweg eine einmalig hohe Konzentration von Mineralien und Spurenelementen angesammelt. Im Vergleich zu anderen Meeren, die einen Salzgehalt von rund 3 Prozent haben, weist das Tote Meer eine Mineralsalz-Konzentration von über 30 Prozent auf. Diese extreme Salzkonzentration im Wasser bewirkt eine hohe Dichte, die u. a. dafür verantwortlich ist, dass Badende im Toten Meer nicht untergehen können. Gespeist von zahlreichen unterirdischen Mineralquellen, hat sich im Toten Meer über Jahrtausende hinweg eine einmalig hohe Konzentration von Mineralien und Spurenelementen angesammelt. Im Vergleich zu anderen Meeren, die einen Salzgehalt von rund 3 Prozent haben, weist das Tote Meer eine Mineralsalz-Konzentration von über 30 Prozent auf. Diese extreme Salzkonzentration im Wasser bewirkt eine hohe Dichte, die u. a. dafür verantwortlich ist, dass Badende im Toten Meer nicht untergehen können.

Gespeist von zahlreichen unterirdischen Mineralquellen, hat sich im Toten Meer über Jahrtausende hinweg eine einmalig hohe Konzentration von Mineralien und Spurenelementen angesammelt.

Visionen

image

Die Mineralien im Toten Meer

Gespeist von zahlreichen unterirdischen Mineralquellen, hat sich im Toten Meer über Jahrtausende hinweg eine einmalig hohe Konzentration von Mineralien und Spurenelementen angesammelt. Im Vergleich zu anderen Meeren, die einen Salzgehalt von rund 3 Prozent haben, weist das Tote Meer eine Mineralsalz-Konzentration von über 30 Prozent auf. Diese extreme Salzkonzentration im Wasser bewirkt eine hohe Dichte, die u. a. dafür verantwortlich ist, dass Badende im Toten Meer nicht untergehen können.